



Ziel des Entwurfs ist es eine Sporthalle zu schaffen, die sich harmonisch und qualitätvoll in die Umgebung einpasst und als Objekt den Ort wie selbstverständlich definiert. Dazu wurde der Baukörper vertikal in einen eingeschossigen Baukörper aus Backstein und einem aus diesem herauswachsenden Hallenkörper aus Streckmetall gegliedert. Der niedrigere Teil vermittelt in die Landschaft und sorgt an den Längsseiten der Halle für eine optische Verkürzung der Hallenhöhe. Der höhere Teil fungiert als „Dach“. Der Baukörper wird von der Straße zurückgesetzt, um durch die perspektivische Verkürzung den Hallenkörper kleiner erscheinen zu lassen. Durch dieses Einrücken kann die gesamte Erschließung und Parkierung gebündelt im Süden erfolgen. Ein Hügel schirmt nach Osten die Anwohner zusätzlich vom Schall ab.
Adolfshöhe, Sendenhorst
1.880 m²
Stadt Sendenhorst
2012, 1.Preis
3,4 Mio. €
